News
Ausgewählte Konzertprogramme, die als eigenständige Konzerte oder im Rahmen anderer Konzertprojekte erklingen könnten:
- Solokantaten für Alt
Johann Sebastian Bach
Vergnügte Ruh (BWV 170)
Gott soll allein mein Herze haben (BWV 169)
- "Singe Seele" - Geisliche Barockmusik
mit Werken von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz und Dietrich Buxtehude u.a.
- Werke von Claudio Monteverdi und Heinrich Schütz
für Theorbe und Mezzosopran
- Geistliche Musik für Alt und zwei Violinen und B.c.
von Heinrich Schütz (aus: Sinfoniae sacrae), Georg Friedrich Händel (aus: Deutsche Arien) und Johann Sebastian Bach (BWV 200)
- Abends, will ich schlafen geh'n
Duette für zwei Frauenstimmen und Orgelbegleitung
- Adventliche und weihnachtliche Duette von Andreas Hammerschmidt, Heinrich Grimm, Constantin Christian Dedekind und Heinrich Schütz
Von der Aufführung des Weihnachtsoratoriums am 6. Dezember 2024 immer noch beseelt sage ich vielen Dank an alle Mitwirkenden:
Dank an die Kantorei Holtenau (@kantoreiholtenau), an die Schulchöre der Kieler Gelehrtenschule - die schon so viele Jahre währende Zusammenarbeit ist eine Freude, die immer wieder neuen Gesichter im Unterstufenchor verzaubern den großen Chor, der Projekt- und Jugendchor erhält die Gelegenheit, bei einem so großen und wunderbaren Werk im vierstimmigen Chor erste Oratorienerfahrungen zu sammeln...!
Dank an das wunderbare Solistenensemble Mae Dettenborn (@maede_in_kiel), Juliane Sandberger, Georg Poplutz und Julian Redlin (@julianredlin), an das Ensemble 158 unter der bewährten Leitung von Thomas Stöbel!
So dankbar für die ganz besonderen Momente des Konzerts, das Einziehen des Unterstufenchors an den Seiten der Kirche im Dreiklang mit Solist*innen und der Dirigentin, anrührende Momente in den Chorälen: "Schaut hin - - - dort liegt im finstern Stall" - "Voller Freud --- ohne Zeit ------- dort im andern Leben" - und wirklich alle, von Sexta (erstes großes Konzert) bis 70 Jahre Chorerfahrung (!) werden zu einer Stimme - danke!
Reflexe zu diesem Konzert finden sich auf der Homepage der Kieler Gelehrtenschule unter Aktuelles (https://www.kieler-gelehrtenschule.de/) oder bei Instagram und Facebook (@anne-bekesontag und @kantoreiholtenau).
Wir danken der "Stiftung Musikfreunde Kiel" und dem "Förderverein für die Petrus-Kirche Kiel-Wik e.V." für die Unterstützung dieses Konzerts!
Seit 2022 existiert der Jugendchor an der Kieler Gelehrtenschule, ein vier- bis sechsstimmiges Ensemble für Jugendliche und Studierende, welches alle zwei bis drei Wochen am Samstag in der Aula der KGS probt und welches auch offen für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen ist. In diesem Ensemble wird Chorerfahrung und sichere Stimmführung vorausgesetzt. Aktuell proben wir an einem unterhaltsamen sowie an einem weihnachtlichen Programm und haben in diesem Jahr bereits mehrere Auftrittsanfragen. Bei Interesse gern per Mail melden - wir freuen uns besonders über Verstärkung im Alt und im Tenor.
Zuletzt sang der Jugendchor der KGS im Rahmen der Gedenkstunde anlässlich des 125. Todestages von Klaus Groth am 1. Juni 2024 auf dem Südfriedhof in Kiel - eine sehr stimmungsvolle Veranstaltung unter grünem Blätterdach mit drei vierstimmigen Liedern nach Texten von Klaus Groth.